„Phraseologismen
mit Eigennamen im Deutschen und Ukrainischen“
Die Eingangsrede des Leiters: Es wird der Klub für die wissbegierigen und erfinderischen Schüler eröffnet.
Ich bin froh, viele Gäste hier zu treffen. Wir haben heute 2
Mannschaften: “Lüstige Kinder” und “Fröhliche Minuten”. Ich stelle 2
Kapitäne vor. Wir haben heute viele Runden.
І. „Theoretische Runde“
Leiter: Der erste Teil des Wettbewerbs, mit dem
unser Spiel heute beginnt, heißt „Theoretische Runde“. Jede richtige Antwort kostet 3 Punkte.
(An der
Tafel befinden sich die Fragen, die jede Mannschaft beantworten muss. In 5
Minuten sammelt die Jury die Antworten und zählt die Punkte jeder Mannschaft.)
ІІ. „Praktische Runde“
Leiter: Wir haben die zweite Runde. Jetzt
bekommt jede Mannschaft eine Tabelle, deren Spalten sie ausfüllen muss. Ich
lese langsam die Phraseologismen mit den biblischen, antiken Namen und
Ortsnamen und ihr verteilt sie schnell und schreibt in eine entsprechende
Spalte. Jede richtige Antwort kostet 1 Punkt. Die höchste Punktzahl – 14.
Biblische Namen
|
Antike Namen
|
Ortsnamen
|
Wie Matz von Dresden; bei Adam und Eva anfangen;
Samson und Dalilla; fern von Madrid;
wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berge kommen;
jemanden von Pontius zu Pilatus schicken;
alle Wege fuhren nach Rom; Holland ist in Not; Judaskuss; vielleidende
Iow; die Buchse der Pandora; Tantalusquälen; homerisches Gelachter.
Leiter: Und jetzt nennt unsere Juri die Ergebnisse jeder Mannschaft, die sie für 2
Runden haben.
ІІІ. „Kapitänswettbewerb“
Leiter: Bei dieser Runde bekommen die Kapitäne die individuellen Aufgaben. Wenn sie
diese Aufgaben ohne Fehler machen, bekommen sie 8 Punkte für ihre Mannschaft.
(Der Leiter gibt den Kapitänen eine Menge Kärtchen mit den Teilen der
Phraseologismen. Sie müssen den Anfang und das Ende jeder festen Redewendung
suchen.)
Stark sein wie
...
|
… ein spanisches
Dorf
|
er ist
Hans ...
|
… in Staate
Dänemark
|
was
Hänschen nicht lernt,
|
… einem Paulus
werden
|
Aus der Szylla
...
|
… Papst nicht
gesehen haben
|
Aus einem Saulus
zu…
|
… ein Herkules
|
Für jemanden
... sein
|
… in
allen Gassen
|
Etwas ist faul
...
|
…
lernt Hans nimmermehr
|
In Rom gewesen sei
und ...
|
… in Charybdis
geraten
|
ІV. „Intellektuelle Suche“
Leiter: Teilnehmer, bei der nächsten Runde kontrollieren wir eure Fähigkeit, die
Gattungsnamen und Eigennamen zu erkennen. Hier gibt es verschiedene
Phraseologismen. Ihr müsst nur jene wählen, die Eigennamen haben. Für diese Aufgabe
kann man 7 Punkte bekommen.
Jede Mannschaft bekommt ein Arbeitsblatt mit
folgenden Phraseologismen:
Hals über Kopf; den Pegasus besteigen; gleiche Kappen;
bohmisches
Dorf; mit Kind und Kegel; viel Ankratz haben;
einen tollen Zahn draufhaben; die Gefilde Elysiums; alt wie
Methusalem; frech wie Oskar; stark wie ein Herkules; antworten wie aus der
Pistole geschossen; Zustande wie im alten Rom; der Letzte der Mohikaner; der
Nürnberger Trichter, ein lukullisches Mahl, potemkinsche Dörfer; Sodom und Homorra; Rom wurde nicht in
einem Tage erbaut; das ist keinen Taler wert.
Leiter: Nach der Auflösung der Aufgabe
hören wir die vorherigen Ergebnisse. Ich bitte unsere sehr
geehrte Jury die Punkte jeder Mannschaft zu berechnen, die sie später nennt.
V. „Übersetztung“
Leiter: Die nächste Runde fordert
die besondere Aufmerksamkeit. Die erste Mannschaft muss die Phraseologismen aus
dem Deutschen ins Ukrainische übersetzen und die zweite Mannschaft – umgekehrt.
Diese Aufgabe kostet 6 Punkte.
(Die
Mannschaften bekommen die Kärtchen per Losverfahren)
1.
|
Hans
Hasenfuss –
|
jeder
Hans findet seine Grete –
|
die
Flotte Lotte –
|
(ein)
falscher Wilhelm –
|
Marie
auf Socken –
|
der wahre Jakob –
|
2.
|
Знайти нитку Аріадни –
|
Приносити
жертву Бахусу –
|
Перебувати в обіймах Морфея –
|
За царя Панька –
|
З часів Адама, з сивої давнини –
|
Без нашого Василя
не буде весілля –
|
VІ. „Die Suche der Entsprechungen“
Leiter: Bei der letzten Runde sollen die
Teilnehmer die Entsprechungen zwischen den Phraseologismen und Bildern finden.
Die Höchstpunkt ist 12.
(An der
Tafel sind die Bilder zu den Phraseologismen,
die jede Mannschaft hat.)
„№”
|
|
·
den
Ariadnefaden finden
|
|
·
die
Arche Noah
|
|
·
den
Bacchus feiern
|
|
·
ungläubiger
Thomas
|
|
·
(wie)
in Abrahams Schoß sitzen
|
|
·
David
und Goliath
|
|
·
Tantalusquälen
|
|
·
Samson
und Dalilla
|
|
·
Argusaugen
haben
|
|
·
von
Adam und Eva stammen
|
|
·
eine
Sisyphusarbeit
|
|
·
Amorspfeil
|
Leiter: Unser Wettbewerb nähert sich zu seinem
Ende. In deisem Moment erfahren wir die Gewinner, die einen
Preis erhalten. Das ist ein deutsch-ukrainisches phraseologisches
Wörterbuch. Bereichert eure
Kenntnisse! Lest mehr Bücher und vergesst ins Wörterbuch nicht nachschlagen.
(Jury
nennt die Mannschaft, die gewinnt ist.)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen