Die moderne Gesellschaft braucht hochgebildete Menschen mit Fremdsprachenkenntnissen. Ein guter Fachmann muss die ausländische Literatur in seinem Fach, Zeitungen, Zeitschriften, Dokumente, Vorschriften im Original lesen.Schaffen Sie bitte Ihre Zukunft von Kindheit an selbst!
Sonntag, 31. Dezember 2017
Dienstag, 12. Dezember 2017
Sonntag, 19. November 2017
Dienstag, 14. November 2017
Montag, 13. November 2017
Dienstag, 7. November 2017
Sonntag, 5. November 2017
Mittwoch, 1. November 2017
Montag, 23. Oktober 2017
ES IST INTERESSANT!
Wähle Phraseologismen mit Eigennamen!
Hals über Kopf; den Pegasus besteigen; gleiche Kappen; bohmisches Dorf; mit Kind und Kegel; viel Ankratz haben; einen tollen Zahn draufhaben; die Gefilde Elysiums; alt wie Methusalem; frech wie Oskar; stark wie ein Herkules; antworten wie aus der Pistole geschossen; Zustande wie im alten Rom; der Letzte der Mohikaner; der Nürnberger Trichter, ein lukullisches Mahl, potemkinsche Dörfer; Sodom und Homorra; Rom wurde nicht in einem Tage erbaut; das ist keinen Taler wert.
Sonntag, 22. Oktober 2017
Freitag, 20. Oktober 2017
Moderne ukrainische Sänger und Bands
Tanok na Majdani Kongo ist eine ukrainische Gruppe, die Hip-Hop, Rock und Fank spielt. Die Teilnehmer dieser Gruppe nennen ihren Stil "Fusion".
Zuerst wurde diese Gruppe „Nowyje Doma“ genannt und wurde am 14. Juni 1989 von Olexander „Fossi“ Sydorenko und Kostjantyn „Kotja“ Zhujkow gegründet. In jener Zeit hat die Gruppe nur aus den Schülern der Charkower Schule № 11 bestanden. Lange Zeit (1990-1994) haben die jungen Leute im Pionierpalast von Charkiw gespielt.
Die Gruppe hat Rock gespielt. Zufolge der Wechsel der Teilnehmer hat die Gruppe den Namen Tanok na Majdani Kongo bekommen. Im Jahre 1996 hat der Absolvent des Charkower Konservatoriums Oleg "Fagot" Mychajljuta sich den anderen Jungen angeshlossen. Mit seinem Erscheinen wurde der Stil der Gruppe auf Hip-Hop verändert. Der Wendepunkt ist im Jahre 1997 passiert, als TNMK am Festival „Tscherwona Ruta-97“ teilgenommen hat. Sie haben den ersten Platz belegt, und das Lied "Zroby meni Hip-Hop" ist der beste Schlager des Festivals geworden.
Nach solchem Erfolg hat man in den Musikkreisen über die Gruppe TNMK gesprochen. Die Gruppe ist im guten Ruf gestanden. Die Jungen haben nicht nur in der Ukraine, sondern auch im Auslande gastiert: in Frankreich, Polen, Ungarn, Russland, Deutschland, Kuba. In verschiedene Etappen des Schaffens wurden Duos mit Nina Matwijenko, Sofija Rotaru, Ruslana, Iwan Dorn gebildet. Die Gruppe hat zahlreiche Belohnungen bekommen. Aber die Teilnehmer der Gruppe betrachten als das wichtigste Ereignis ihres Schaffens die Erschaffung der Hymne für den Charkower Fußballklub „Metalist“.
Die wichtigsten Hits der Gruppe sind „Zroby meni Hip-Hop“, „Muschu ity“, „Temno“, „Woseny“, „Wse po 8 Hrywen“. 80% ihrer Lieder singen die Jungen auf Ukrainisch, was von dem hohen Patriotismus zeugt.
Donnerstag, 19. Oktober 2017
Mittwoch, 18. Oktober 2017
Montag, 16. Oktober 2017
Mittwoch, 11. Oktober 2017
Dienstag, 10. Oktober 2017
Sonntag, 8. Oktober 2017
Freitag, 6. Oktober 2017
Samstag, 30. September 2017
Freitag, 1. September 2017
Ein kleines Geschenk
Dein erster Schultag liegt zwar schon ein paar Jahre zurück, aber bestimmt erinnerst du dich noch an deine Schultüte, prall gefüllt mit Süßigkeiten und Geschenken. Mach dir zum Start ins neue Schuljahr selbst eine Freude, zum Beispiel mit einem neuen Stift, der gut in deiner Hand liegt, mit einer neuen Federmappe in deiner Lieblingsfarbe, oder mit einem Anhänger für deine Schultasche. Natürlich kannst du auch deinem Freund oder Freundin einen Glücksbringer für das neue Schuljahr schenken.
Bewegung in der Pause
In den Ferien warst du wahrscheinlich viel unterwegs, bist schwimmen gegangen, Fahrrad gefahren oder auf Inlinern herum gedüst. Kein Wunder, dass es dir jetzt schwer fällt, stundenlang auf deinem Stuhl im Klassenzimmer zu sitzen. Nutz die Pausen, um dich zu bewegen. Fußball, Völkerball, Schweinchen in der Mitte, Seilspringen – es gibt viele Möglichkeiten, mit denen du dich fit halten und mit neuer Konzentration in die nächste Stunde gehen kannst. Erinnerst du dich noch an die alten Handys mit Knöpfen, bei denen du mit der Taste „2“ die Buchstaben A, B oder C getippt hast? Malt euch mit Kreide solch eine Tastatur auf den Schulhof und hüpft über die Tasten. Die anderen müssen raten, welches Wort du geschrieben hast. 3533268 bedeutet zum Beispiel „Elefant“.
Leckeres Pausenbrot
Manche Snacks können einem ganz schön schwer im Magen liegen, so dass du statt Unterricht eigentlich nur schlafen willst. Mit einem Vollkornbrot oder –brötchen fällst du garantiert nicht ins Fresskoma! Zusätzlich zu Käse oder Wurst kannst du es mit knackigem Salat oder Gurkenscheiben belegen. Dazu passen Gemüsesticks aus Paprika, Möhre und Radieschen mit oder ohne Dip. Exotische Obstsorten wie Ananas, Mango und Kiwi wecken Erinnerungen an den letzten Urlaub. Außerdem lassen sich daraus leckere Smoothies zubereiten.
Für Ordnung sorgen
Wenn es in deinem Zimmer nach den Ferien wie in einer Räuberhöhle aussieht, solltest du dringend etwas Ordnung in das Chaos bringen und vor allem deinen Schreibtisch aufräumen. Mit buntem Papier, z.B. aus Zeitschriften, kannst du ausgediente Schuhkartons bekleben und als Ordnungsbox nutzen. Marmeladengläser oder Joghurtbecher kannst du ebenfalls kreativ gestalten und deine Stifte hineinstellen. Du wirst sehen: An einem aufgeräumten Schreibtisch fallen dir die Hausaufgaben gleich viel leichter!
Ein neues Hobby
Die meisten Sportvereine, Musikschulen und andere Freizeiteinrichtungen machen in den großen Ferien ebenfalls eine Sommerpause. Mit dem neuen Schuljahr starten dann auch die neuen Kurse. Wenn du also schon immer eine bestimmte Sportart oder ein Musikinstrument erlernen wolltest, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, damit anzufangen. Nach einem anstrengenden Schultag kannst du dich auf den Nachmittag freuen und bei deinem neuen Hobby auf andere Gedanken kommen.
Donnerstag, 1. Juni 2017
Mittwoch, 5. April 2017
Mittwoch, 15. März 2017
Dienstag, 7. März 2017
Samstag, 25. Februar 2017
Freitag, 10. Februar 2017
Sonntag, 5. Februar 2017
Montag, 30. Januar 2017
Samstag, 14. Januar 2017
Abonnieren
Posts (Atom)